Das Forum möchten wir unter das etwas provokatives Motto stellen: „Helfen – wofür?“
Was bewirken wir mit unserer Hilfe wirklich? Sind wir wirklich erfolgreich mit unserem Ansatz, Hilfe zur Selbsthilfe? Was würde passieren, wenn wir morgen unsere Hilfe einstellen würden? Was wäre danach anders?
Es ist ein Grundgesetz, dass Menschen nur dann motiviert sind, ihre inneren Ressourcen zu mobilisieren, wenn sie für sich einen Vorteil sehen. Kennen wir ihre Wünsche, ihre Ziele, ihre Träume, ihre Visionen?
Samstag, 28. September 2019
12:00 | Ankommen, Auftanken, Anwärmen |
12:45 | Begrüßung durch die Vorsitzende, Marika Bjick |
13:00 | Kennenlernen |
13:30 | Film (als Rahmen der Veranstaltung) |
14:00 | Vortrag Prof. Dr. Utz Dornberger, Uni Leipzig (Gründungsförderung als Instrument der Entwicklungs- zusammenarbeit) |
14:30 | Podiumsdiskussion „Helfen – wofür?“ Bisheriges Handeln / künftiges Handeln aus deutscher Sicht |
15:30 | Kaffeepause |
16:00 | Podiumsdiskussion „Helfen – wofür?“ Bisheriges Handeln / künftiges Handeln aus gambischer Sicht |
17:00 | Austausch / Diskussion |
17:30 | Rückblick erster Tag / Ausblick zweiter Tag |
18:00 | Ende erster Tag |
19:00 | Gemeinsames Abendessen |
Sonntag, 29. September
08:30 | Ankommen, Austauschen, Anknüpfen |
09:00 | Wirksamer arbeiten als NGO? Ebrima Jarbo stellt die Ziele der Gambischen Regierung vor. |
09:45 | Vorstellung des Projekts „Sommerschule“ aus anderen afrikanischen Ländern. (AGEA-Akademie) Theorie – Ziele – Beispiele – Erfahrungen |
11:00 | Kaffeepause |
11:30 | Wie gelingt es uns, unsere unterschiedlichen Aktivitäten für bessere und nachhaltige Ergebnisse zu synchronisieren, (Diskussion – Umsetzungsschritte – Entscheidungen) |
12:45 | Diskussion über weitere noch offene Punkte |
13:45 | Pause zum Snacken mit Snacks |
14:15 | Auf ein letztes Wort |
15:00 | Verabschiedung und Ende des Forums |